News

Die Holocaustüberlebende und Berlinerin Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben. Im hohen Alter war sie in ihre Heimatstadt zurückgezogen, um den Deutschen eine wichtige Botschaft zu ...
Erst 2023 hatte der Fußball-Weltverband die Teilnehmerzahl erhöht, jetzt soll die Weltmeisterschaft der Frauen noch einmal um ...
Viele Katholikinnen und Katholiken hierzulande reagieren erleichtert auf die Wahl Robert Prevosts zum Papst. Sie hoffen, dass er US-Präsident Trump die Stirn bietet und Reformen ermöglicht. Doch nicht ...
Im Frühjahr 1943 wurden in Berlin die letzten verbleibenden Juden verhaftet. Margot Friedländer, damals noch Margot Bendheim, tauchte unter, um der Deportation zu entgehen. Jahrzehnte später wird sie ...
Robert Prevost zählte bei der Papstwahl nicht zu den öffentlichen Topfavoriten. Doch im Konklave hatte der US-Amerikaner einen womöglich entscheidenden Vorteil. Die Analyse aus Rom von SPIEGEL-Korresp ...
Robert Prevost zählte bei der Papstwahl nicht zu den öffentlichen Topfavoriten. Doch im Konklave hatte der US-Amerikaner einen womöglich entscheidenden Vorteil. Die Analyse aus Rom von SPIEGEL-Korresp ...
Er schrieb das »Gangsta« in Gangsta-Rap groß: Der frühere Goldräuber Giwar Hajabi, der sich als Künstler Xatar nannte, wusste, wovon er rappt. Er starb mit 43 – unter ungeklärten Umständen.
Er schrieb das »Gangsta« in Gangsta-Rap groß: Der frühere Goldräuber Giwar Hajabi, der sich als Künstler Xatar nannte, wusste, wovon er rappt. Er starb mit 43 – unter ungeklärten Umständen.
Kurz vor ihrem 102. Geburtstag hat SPIEGEL-Autor Felix Bohr Margot Friedländer getroffen. In Berlin, ihrer alten Heimatstadt, in die sie trotz der Vergangenheit zurückgekehrt war. Um Schüler zu Zeitze ...
Nach einem Blackout am Flughafen in Newark hat US-Verkehrsminister Duffy die Modernisierung des amerikanischen Flugsicherheitssystems angekündigt. Nun kam es erneut zu einer gefährlichen Störung der T ...
»Wir sind nicht hier, um Karriere zu machen«: Abgeordnete der Linken sollen künftig für maximal drei Wahlperioden im Bundestag bleiben können. Eine noch striktere Begrenzung fand beim Parteitag keine ...
Hans Rosenthal war ein »Phänomen«. Also beschäftigte sich auch der SPIEGEL mit dem beliebten Moderator, der dabei jedoch nicht gut wegkam. Nichts an ihm sei faszinierend, »keine Aura umgibt ihn«.